Sommerfest beim Karlsruher Rheinklub Alemannia e.V. (KRA) Seit 111 Jahren wird beim Karlsruher Rheinklub gerudert - und am 14. Juli 2012 hatte der Vorstand auch wegen dieser schönen Zahl eingeladen. Die Ruderer trafen sich bereits am Samstagvormittag zum Training. Aber Petrus ließ das Wetter ordentliche Kapriolen schlagen - schlechte Vorzeichen für das anstehende Sommerfest - und schickte die Wassersportler ins Trockene auf die Ruderergometer. Zum Beginn des Festes jedoch um 17 Uhr schien wieder die Sonne, und der Vorsitzende Tom Neemann erhob in lockerer Atmosphäre sein Glas zur Begrüßung der Rudersportler, Vereinsmitglieder und Freunde. Eine besondere Begrüßung erfuhr Dieter Beier - mit ihm ruderte schon Gottfried Günter, der aus fast ptolemäischen Zeiten erzählte. Dieter Beier wurde aufgrund seiner 40-jährigen Mitgliedschaft mit Urkunde und Ehrennadel geehrt. „Kann ja nichts dafür - das passiert halt einfach so“, erwiderte er lachend. Tom Neemann lobte die Arbeit der Trainer und hob die Leistungen der jungen Sportlerinnen und Sportler bei zahlreichen Ruderregatten hervor. Hannes Matt hatte im Juni 2012 bei den Deutschen Junioren- & Jahrgangsmeisterschaften in Essen mit seinem Partner David Diel vom Heidelberger RK, die Bronzemedaille im 2x gewonnen. Der Vorstand beglückwünschte auch ausdrücklich noch einmal die Ergo-Weltrekordlerinnen Julia Kaiser und Melanie Götz. Sie hatten im März 2012 den 100 km-Tandem Heavyweight Weltrekord im Indoor-Rowing gewonnen und bekamen nun die Urkunden des C2-Sportgeräteherstellers und Wettkampfausrichters übereicht. Der Rheinklub ist in Baden-Württemberg im Bereich des Breitensports sehr erfolgreich. 2009 und 2010 erhielt er vom Landesruderverband Baden-Württemberg den Vereinspreis für die meisten Ruder-Kilometer und DRV-Fahrtenabzeichen des Landes. 11 Jugendliche und Kinder, sowie 20 Erwachsene hatten auch im vergangenen Jahr wieder ihre Fahrtenabzeichen errudert. Für sein bereits 15. Fahrtenabzeichen wurde Sebastian Frohn sogar mit der Goldenen Nadel ausgezeichnet. Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte vor den Bootshallen die rituelle Bootstaufe zweier Rennboote. Die junge Sportlerin Fabienne Weisenberger durfte einen Rennzweier auf den Namen „Friendship“, und Trainer Detlev Woll einen Rennvierer auf den Namen „Jochen Starrock“ taufen. Als langjähriger Hauswart hatte er sich besonders für den Ruderverein engagiert und bleibt nun für die Sportfreunde unvergessen nachdem er 2011 verstorben war. Den Booten wurde allzeit Gute Fahrt und stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel gewünscht - die symbolische Fahrt im Hafenbecken belegte die Fahrtauglichkeit. Am Nachmittag zum 111-jährigen Sommerfest wurde beim Rheinklub gegrillt, gut gegessen und auf eine schöne Rudersaison angestoßen. Zur Unterhaltung spielte das gut gestimmte Gitarrentrio, die „Alemannias“, exklusive Live- Rockmusik bis in den späten Abend. Dietmar Kup
|
Bilder von Dietmar Kup:
![]() 134 KB |
![]() 98 KB |
![]() 128 KB |
![]() 99 KB |
![]() 101 KB |
![]() 104 KB |
![]() 90 KB |
![]() 74 KB |
![]() 112 KB |
![]() 96 KB |
![]() 96 KB |
![]() 99 KB |
![]() 92 KB |
![]() 86 KB |
![]() 93 KB |
![]() 81 KB |
![]() 77 KB |
![]() 97 KB |
![]() 98 KB |
![]() 155 KB |
![]() 136 KB |
![]() 119 KB |
![]() 88 KB |
![]() 142 KB |
![]() 66 KB |
![]() 85 KB |
![]() 159 KB |
![]() 109 KB |
![]() 77 KB |
![]() 74 KB |
![]() 149 KB |
![]() 98 KB |
![]() 132 KB |
![]() 103 KB |
![]() 129 KB |
![]() 148 KB |
![]() 142 KB |
![]() 124 KB |
![]() 121 KB |
![]() 114 KB |