23.02.2013 24H-ERGOMETER WELTREKORDVERSUCH 

Wieder neue Ruderergometer-Weltrekorde beim Karlsruher Rheinklub Alemannia 1901 e.V. (KRA) 
 
Sie haben alle übertrumpft, ob Frau oder Mann, gemischte Teams, jung oder alt, Leicht- oder Schwergewichte - Langstreckenruderer Matthias Auer (41), KRA hat mit Stefan Verhoefen (27), Clever Ruder Club auf dem Ruderergometer den 24h-Weltrekord aufgestellt. Sie sind imaginäre 366.836 m gefahren!  
 
Start auf dem Ruderergometer: Samstagmorgen, 23. Februar, 9 Uhr, im Ergometerraum des Vereinshauses des KRA. Es werden 24 Stunden im Rhythmus von 30 Minuten im fliegenden Wechsel gefahren - also eigentlich pausenlos, denn „die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ und die Digitale Anzeige des C2-Ergometers darf nicht zum Stillstand kommen. Matthias Auer und Stefan Verhoefen müssen auf 500m mindestens einen Durchschnitt von 1:58,5 min fahren, um den Weltrekord aller Klassen von 364.464 m/24h von Roger Brown und Julian Norton zu knacken. Stefan Verhoeven hat schon 2010 in Essen mit Ulrich Westendorf vom Kölner Club für Wassersport einen 24h-Weltrekord mit 348.809 m aufgestellt - in Karlsruhe überbieten Stefan Verhoeven und Matthias Auer diese Distanz um mehr als 18 km. In der langen, langen Nacht haben sie hart mit sich  kämpfen müssen - soll man nach so vielen Stunden sportlicher Quälerei aufgeben? Jochens original Badische Dampfnudeln sorgten für neue Energie und die fliegenden Wechsel auf dem Rollsitz des Ruderergometers  werden in der Schlussphase auf 20 Minuten verkürzt. Eine installierte Kamera und Rechneraufzeichnungen registrieren jede Aktion der Sportler. Simone Rösch, stellvertretende Vorsitzende des Karlsruher Rheinklubs und das engagierte  Betreuerteam waren am Sonntagmorgen um 9 Uhr begeisterte Anfeuerer auf den letzten Metern zum 24h-Weltrekord - Gratulation den Athleten, die alles gegeben haben.  
 
Dietmar Kup


Bestehende Rekorde (Stand 10.02.2013) als PDF (von concept2.com): Download


Bilder von Dietmar Kup:


86 KB

84 KB

104 KB

96 KB

110 KB

78 KB

68 KB

96 KB

79 KB

92 KB

107 KB

92 KB

88 KB

69 KB

82 KB



Diese Seite ist Bestandteil von www.rheinklub-alemannia.de