Jugend

Herzlich Willkommen auf der Jugendseite

Ähnlich wie beim Schwimmen sind beim Rudern fast alle Muskeln gefördert. In Karlsruhe findet das Rudern ausschleßlich im Rheinhafen oder eher selten auch auf dem Rhein statt. Gerudert wird grundsätzlich ganzjährig, sofern der Rheinhafen nicht zugefroren ist (durchschnittlich 2 Wochen pro Jahr). Bei schlechtem Wetter haben wir im Bootshaus einige Indoor-Trainingsmöglichkeiten sowie einen Jugendraum zur Entspannung.

Rudern ist ab ca. 10 Jahren möglich, ideal ist der Einstieg erfahrungsgemäß ab ca. 12 Jahren. Gerade im jugendlichen Alter lernen die Jugendlichen beim Rudern fast nebenbei Verantwortung zu übernehmen, auch die Sozialkompetenz wird geschult. Wenn du Interesse am Rudern hast, dann solltest du hier weiter lesen: Wir informieren dich auf dieser Seite über das Jugendrudern beim Karlsruher Rheinklub Alemannia.

Wer wir sind

Die Jugendgruppe unseres Vereins wächst ständig durch neue Mitglieder, die Spaß am Rudern finden. Eine Besonderheit unserer Jugendgruppe sind die vielzähligen Jugendaktionen, bei der die Jugendlichen unterstützt von ihren Betreuer auch abseits vom Rudern Events planen und durchführen (z.B. Schwimmbad, Europapark, Videonacht, Weihnachtsfeier, Halloween, etc.).
Um mit dem Rudern anzufangen musst du kein Profi sein. Einige unserer Jungendlichen sind selbst erst wenige Wochen dabei und sind noch in der Ausbildungsphase. Wenn du kommst, integrieren wir dich in die Gruppe und du kannst sofort am Training teilnehmen. In dieser Phase wird dir alles, was zum Rudern wichtig ist gezeigt und von unseren Trainern erklärt.
Bei uns dreht sich allerdings im Sport nicht nur alles um das reine Trainingsrudern. Im Winter sind wir in einer Sporthalle, um uns auch im Winter, z.B. wenn der Hafen zum Rudern zugefroren ist, fit zu halten. Außerdem haben wir einen voll ausgestatteten Kraftraum (=kleines Fitness-Center), in dem wir Kraftübungen machen, die dir von unseren Übungsleitern richtig erklärt werden, sodass sie auch etwas bringen und wir uns dabei nicht verletzen. Selbstverständlich fahren wir auch zu Regatten (= Wettkämpfe im Rudern) und gehen mindestens einmal im Jahr auf eine große Wanderfahrt – d. h. mehrere Tage auf einen Fluss, z. B. Neckar, Mosel oder Saar.

Unser Rudertraining

Beim Training wirst du immer durch unsere Trainer betreut. Wir fahren dann in der Regel mit dem Ruderboot in den Rheinhafen hinaus, alternativ bleiben wir im Bootshaus und machen Krafttraining oder rudern in der Halle auf Ruder-Ergometern. Wenn dich der sportliche Ehrgeiz packt, kannst Du mit dem Rennrudern anfangen, dann  trainierst Du öfter und hast die Möglichkeit, an Regatten und Rennen teilzunehmen.

Hast du Lust zum Rudern?

Wenn mal bei uns reinschnuppern willst, dann solltest du am Besten mal samstags vorbeikommen (Uhrzeit und genauen Termin nach Vereinbarung), hier ist einer unserer festen Jugend-Ruder Termine. Dann solltest du direkt Sportsachen für draußen mitbringen. Natürlich kannst du das Rudern erst einige Male völlig kostenlos ausprobieren, wenn du dann Spaß daran gefunden hast solltest du dich dann aber schon anmelden. Du kannst auch gerne Freunde oder Geschwister mitbringen, damit du nicht ganz alleine anfangen musst, allerdings lernst du die Leute im Rudern schnell kennen, da du nicht alleine ruderst sondern meistens mit drei anderen in einem 4er Boot.

Ganz wichtig: Du musst sicher schwimmen können, denn auch wenn es recht selten passiert, ist es sehr wichtig, dass du im Notfall selbständig das Ufer erreichst.

Wenn du noch Fragen zum Rudern hast kannst du dich gerne über das Kontaktformular oder telefonisch an uns wenden. Eine Übersicht über die Jugendtrainer findest du hier.

Anfahrtskizze

Unser Clubhaus liegt leider etwas versteckt, das Ausdrucken der Wegbeschreibung macht Sinn, denn selbst mit Navi oder Google allein ist das letzte Stück sehr schwierig. Die Wegbeschreibung findet ihr hier.

Aktuelles

Geplante Termine/Aktionen kannst du dir in unserem Kalender anschauen.

Unterstützung als Trainer, Fahrdienst oder via Spenden

Für alle die unsere Jugendarbeit gerne unterstützen möchten, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten: Neben Trainer suchen wir regelmäßig Unterstützung bei unseren Events (z.B. Fahrdienste zu Wettkämpfen). Immer gern gesehen sind natürlich auch Spenden, beispielsweise um das kostspielige Material anschaffen zu können. Weitere Details zu Spenden gibt es hier: Spenden