Rudern bedeutet Fitness für alle Altersklassen.
Ob Ihr schon rudern könnt oder es erst noch bei uns lernen möchtet: Ihr seid beim Karlsruher Rheinklub Alemannia Herzlich Willkommen!
Hier findest du alle Informationen, um bei uns einzusteigen.
Coronavirus – Änderungen im Sportbetrieb ab 11.01.2021
Seit 11.01.2021 gilt die aktualisierte Corona Verordnung. Somit gelten für uns insbesondere die unten aufgezählten Regeln. Die Verordnung ist zu jeder Zeit einzuhalten! Beachtet bitte auch die Sicherheitshinweise am Ende des Beitrags – Stand 11.01.2021: Eine dünne Eisschicht in Stegnähe gesichtet, umhertreibende Eisschollen sind schwer zu erkennen und können große Schäden verursachen!
- Für uns ändert sich bzgl. Corona gegenüber Dezember erstmal nichts, d.h.:
- Das vom Verein organisierte Sportprogramm wird ausgesetzt!
- Die Nutzung der Umkleiden und Aufenthaltsräumen ist unzulässig.
- Die Nutzung unserer Infrastruktur ist maximal zu zweit nach vorheriger Reservierung zulässig:
Ergo-Raum reservieren(Nutzung aktuell nicht zulässig)Kraftaum reservieren(Nutzung aktuell nicht zulässig)- Rudern / Stegnutzung reservieren
- Zutrittsverbot für Personen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
- Benutzte Sport und Trainingsgeräte müssen nach jeder Benutzung sorgfältig gereinigt werden. Der Vorstand stellt dafür die entsprechenden Reinigungsmittel zur Verfügung.
- In eigener Sache: Bitte besonders beim Einzel- und Doppeltraining ohne Trainer auf die Sicherheit achten:
- Beim Rudern spätestens jeden 10.-15. Schlag umschauen & Kollisionen vermeiden
- Im Einer Schwimmwesten tragen
- Fahrtordnung lesen, verstehen und anwenden
- Beim Rudern spätestens jeden 10.-15. Schlag umschauen & Kollisionen vermeiden
Grundsätzlich werden wir die Lage weiter beobachten und euch über Änderungen informieren. Bei Fragen hierzu steht der Vorstand gerne per Kontaktformular zur Verfügung.
Anfängerkurse
Die nächsten Anfängerkurse werden voraussichtlich ab April 2021 stattfinden (aktuell sind aufgrund von früher Dunkelheit keine neuen Kurse möglich), bei Interesse bitte trotzdem schon mal bei Wolfdietrich Jacobs (Trainer Erwachsene/Anfänger) melden, er wird alle Interessenten über neue Kurstermine informieren, sobald diese feststehen. Wer ruderrisch vorbelastet ist, gibt dies bitte in der Anfrage gleich mit an, evtl. findet sich dann eine individuelle Lösung.
Alice rudert ins rote Wunderland
Alemannia-Mitglied Hans Lenk reiste in der Oktoberwoche nach den Olympischen Spielen in Sydney 2000 etwas zu spät zur Regattabahn, sah aber noch die Regattastrecke und den Bootsplatz mit den „abgeriggerten“ Booten. Nicht nur Achter und Einer lagen noch herum, sondern auch Piraten- und „Segelyachten“ mit Masten neben dem „Hai-verseuchten“ Flusse namens Todd …
–> Bericht über die Henley-on-Todd Regatta
Cartoon: O. Koblitz, Rudersport 8/1985
Fotos: Lisa Hatz Photography ©
- Zum Endteil mit Piraten-Überfall
Foto: Hans Lenk, 2000
Geburt einer deutschen Legende

„Philosophen gelten gemeinhin als Träumer…“
Alemannia-Mitglied Hans Lenk im Interview über die „Geburt einer deutschen Legende“, den Deutschland-Achter und den großen olympischen Achter-Sieg in Rom, 3. September 1960.
Von Gunnar Meinhardt, Die Welt, 2. September 2020
–> Interview-Auszug
Cartoon: Jan Thomaschoff
November-Tagestour

Schnell schnell, am Tag vor den neuen, rigiden Landesverordnungen noch ein paar Ruderkilometer sammeln – Wanderruderwart Patrick hatte für Sonntag, an Allerheiligen zur Langstreckenfahrt „AllerEiligenRudern“ aufgerufen. Sehr wahrscheinlich werde mit ihr, nach dem Abrudern, die letzte Gelegenheit geboten, in diesem Jahr noch an einer Wanderrudertour teilzunehmen. Weiterlesen
Abgerudert …

… mit einem dreifachen Hipp-Hipp-Hurra in den Lockdown! So sah ‚Dannes‘ unsere Veranstaltung am 31. Oktober 2020, sehr treffend. Weiterlesen
Herbst-Trainingslager des LRVBW in Breisach

7 Karlsruher Junioren durften, vom 24.10 bis 31.10.2020, mit Trainer Maximilian Pawlik nach Breisach zum Herbsttrainingslager des LRVBWs fahren. Angereist wurde samstags in aller Frühe, jedoch nur mit 5 Sportlern, Weiterlesen
49. Rheinmarathon Düsseldorf

Am 03 Oktober, Tag der deutschen Einheit, fand auch dieses Jahr und unter Einhaltung der gewissen Corona-Verordnungen, fast schon eine Tradition, der Düsseldorfer Rheinmarathon statt. Insgesamt konnte nur die Hälfte der sonst üblichen Boote am Marathon teilnehmen. Die KRA-Beteiligung beim diesjährigen Rheinmarathon war, coronabedingt, auf drei Boote begrenzt. Leider dieses Jahr ist alles anders. Weiterlesen
Deutsche Sprintmeisterschaften in Werder an der Havel

Am Freitag den 9. Oktober fuhren 13 Karlsruher Junioren und Junioreninnen zu den Deutschen Sprintmeisterschaften in Werder an der Havel. Dies liegt in der Nähe von Potsdam. Nachdem wir auf dem Regattaplatz ankamen, luden wir alle zusammen schnell den Hänger ab und riggerten die Boote auf, Weiterlesen
Nachruf Ulrich Köpke
Wie wir erfahren haben, verstarb unser langjähriges Mitglied Ulrich Köpke am 13.08.2020 in Berlin. Ulrich war über viele Jahre bei der Alemannia und wurde 2016 für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Ulrich und sein Freund und Ruderpartner Werner Holstein fielen schon beim Kinderrudern als hoffnungsvolle Talente auf. 1978 errangen sie beim Bundesentscheid im Doppelvierer der 14-jährigen den 2. Platz. Betreut von Detlef Woll waren Werner und Ulrich mit 16 Jahren im Jahre 1980 deutsche B-Jugendmeister im Zweier ohne Steuermann, am gleichen Tag als auch die ebenfalls bereits verstorbenen Ullrich Wächter und Robert Rödl deutsche A-Jugendmeister im Lgw.-Doppelzweier wurden, wie Bilder im Foyer zeigen. Im Jahr 1981 wurde Ulrich dann als Ersatzmann zur Juniorenweltmeisterschaft in Sofia berufen.
Wir werden Ulrich in guter Erinnerung behalten. Der Vorstand wünscht seiner Frau und seiner Mutter viel Kraft in der aktuellen Situation!
Tagesfahrt nach Mannheim

Der Wetterbericht für das letzte Septemberwochenende versprach ergiebige Regenfälle mit heftigem Wind. Noch am Samstagmorgen hatten ein paar Unerschrockene beim Training mit heftigem Wellengang und Sturmböen zu kämpfen. Aber dann wurde es Sonntag, der 27.9.: Weiterlesen