Einhundert Kilometer auf dem Rhein – dabei sein bei der EUREGA


16. Mai 2025 / Daniel

Das Mittelrheintal ist nicht nur zum Cruisen auf Wanderfahrten beliebt. Wenn der Bonner Ruder Verein zur EUREGA Regatta entweder über 100 oder 45 Kilometer ruft, zieht es auch alljährlich die Langstrecken-erfahrenen Sportlerinnen und Sportler dorthin. Gestartet wird in St. Goarshausen oder in Neuwied, ausschließlich in Gig-Vierern.

Damit es mit der Teilnahme klappt, sollte früh gemeldet werden. Im Februar kurz nach Öffnung des Meldeportals hieß es die Mannschaften anzumelden. Auf der langen Strecke über 100 km hat der 4x+ Männer Masters Doppelvierer mit Thiago Barretto, Michael Gleitz, Michael Hagelstein, Andreas Roth und Olaf Wollersheim in der Klasse Masters E, Durchschnittsalter größer als 55 Jahre, gemeldet. In einer Renngemeinschaft mit dem Clever Ruder Club e.V. und dem Mannheimer Ruder-Club von 1875 e.V. waren Claudia Ciescholka und Johannes Eckstein in der offenen Klasse 4x+ Mixed dabei.

Am Freitag den 2. Mai trafen wir uns am Campingplatz Loreleyblick in St. Goar zum gemeinsamen Abendessen, der Ausgabe der Startnummern und der Sicherheitsunterweisung. Manchmal hilft der niedrige Wasserstand: die Regattaleitung bestand nicht auf das Rudern außerhalb der Fahrrinne. Aufriggern, Ausleger abkleben, den Anhänger nach Bonn ziehen, drei Boote zur Reparatur abgeben und anmelden im Hotel hatten wir schon vorher erledigt.

Das für die Regatta vorbereitete Boot der Masters, die Flying Dutchman, lag im Schutzhafen St. Goarshausen. Mit der vorletzten Fähre ging es deshalb am Abend zurück auf die rechtsrheinische Seite des Flusses. Morgens nach dem Frühstück am 3. Mai im Nassauer Hof wurden das Gepäck aufgeteilt und entweder im Boot oder im bereitstehenden 2. Fahrzeug verstaut. Die Wetterbedingungen waren optimal: es war warm, die Sonnenstrahlen drangen nicht durch die dünne Wolkendecke, ein leichter Wind aus Südost wehte schwach aus der richtigen Richtung. Leider sollten sich die Wetterbedingungen sich zum Ende der Regatta drastisch ändern.

Die Regattaleitung hat genau am Rheinkilometer 555 um kurz nach 9 Uhr die Boote mit jeweils 30 Sekunden Abstand losgeschickt. Es bildete sich schnell ein imposanter Pulk aus den 19 gestarteten Booten, mit unserem Masters-Boot an der Spitze. Halten konnten wir sie bis zum ersten Wechsel des Steuermanns nach 15 Kilometern.

 

Für die Schönheiten des Mittelrheintals mit Bergen und Burgen hatten wir kaum einen Blick. Besondere Verwunderung ergriff uns erst nach der Hälfte der Strecke, als uns plötzlich Regattateilnehmer gegen den Strom entgegenkamen, allerdings mit roten statt schwarzen Startnummern. Die Boote für die 45 km Strecke machten sich bereit.

Vor Bonn erwarteten uns dunkle Wolken, ein starker Gegenwind und die ersten Regentropfen, am Ziel dann Blitz und Donner und ein kräftiger Regenguss. Aber wir waren glücklich, die Regatta bewältigt zu haben! Eine warme Dusche und Steaks im vereinseigenen Restaurant erweckte die Lebensgeister wieder.

Im Mixed Boot waren wir noch nie in der Konstellation im Boot gesessen und hatten uns erst am Vorabend teils das erste Mal gesehen. Umso spannender dann die ersten Meter von St. Goar hinüber in den Schutzhafen! Nach dem Start ging es schnell nach vorne. Erst vorbei an den meisten Booten, dann an der jubelnden Menge in Neuwied – aber die sagenhafte Landschaft auf dem diesjährigen T-Shirt konnten auch wir höchstens vom Steuerplatz aus kurz bewundern. Mit viel Schub, Erfahrung und schnellen Wechseln fuhren wir lange in Sichtweite der Nummer 1, aber M Quadrat konnte sich am Ende doch noch absetzen, so dass wir als Nummer 2 ins Ziel kamen. Eine wunderbar gelungene erste Ausfahrt!

Der Blick auf die Ergebnisstabelle war dann sehr erfreulich: 4x+ Masters E auf dem ersten Platz in 6 Stunden 4 Minuten und 54 Sekunden. Der 4x+ Mixed erreichte das Ziel ganz knapp geschlagen in 5 Stunden 41 Minuten und 31 Sekunden auf dem 2. Platz seiner Kategorie (siehe auch Ergebnisse – EUREGA).

Bericht: Michael Hagelstein, Johannes Eckstein

Fotos: Michael Hagelstein

Fotos: Claudia Ciescholka