MiKA und Nilpferd gehen ab jetzt für die Alemannia aufs Wasser


15. Juli 2025 / Daniel

Sommerfest 2025 familiär und gemütlich bei guten Gesprächen

Bestes Wetter, Taufe nagelneuer Boote, Ehrungen, Hüpfburg, leckeres Kuchenbuffet, Salat in vielen Varianten und natürlich Gebruzzeltes, diesmal sogar vom Holzkohlengrill. Alles schon dagewesen. Erneut ein Tag wie dieser -wenn auch ohne Liveband- und trotzdem gibt´s Änderungen en Detail. Denn die schönen Sitzbänke auf dem Vorplatz und noch dazu im Schatten sind eine tolle Neuheit und werden von den zahlreichen Gästen gerne angenommen und gelobt.

Auch das Damenführungsduo ist nach der Jahreshauptversammlung neu am Start.  Zum ersten Mal heißt uns Alex Baltes herzlich willkommen. Sie beginnt sogleich mit den Ehrungen fürs Deutsche Sportabzeichen und hält, für mich überraschend, viele Urkunden bereit. Allerdings ist leider nur etwa die Hälfte der mit dem deutschen Fitnessorden Ausgezeichneten auch anwesend. Alle haben bewiesen, dass sie auch außerhalb des Ruderboots sportlich fit sind.

Johannes nimmt die Ehrungen fürs Fahrtenabzeichen vor. Herausragend und deshalb mit einem kleinen Präsent bedacht: wd schaffte es zum immerhin 35. Mal. Chapeau! Er seinerseits ehrt die vielen Helferinnen und Helfer von All You Can Row 2025 mit dem passenden Pin des diesjährigen Events.

Fünf schnittige Boote werden getauft. Josef erläutert die Namen und dass diese zum Teil von den jugendlichen Nutzern selbst ausgewählt wurden. Der C-Einer „MikA“, so heißt der kleine Eisbär im Zoo, ist ein Beispiel dafür. Ganz antik kommt dagegen der Name „Bled“ zustande. In Bled in Slowenien befindet sich nämlich eine äußerst renommierte Regattastrecke, auf der schon unser Ehrenvorsitzender Michael Schwan vor Jahrzehnten Rennen gewonnen hat. Und erst kürzlich und in eben unserem neuen Zweier ohne auch Thiago und Josef.

Am Steg gibt es auch die Gelegenheit zum Proberudern für Familienmitglieder und Freunde. Viele sind zum Sommerfest gekommen. Sogar erfreulich viele Anfänger, die auch gleich noch tatkräftig mit anpacken. Ein extra Dankeschön an Euch gibt es von der Vorsitzenden im Smalltalk dafür! Vom Kleinkind im Buggy über Enkelinnen und ganze Familien bis hin zu Opa und Oma sind alle Generationen vertreten und so gut wie alle Plätze der Open-Air-Veranstaltung besetzt. Einer lässt es sich nicht nehmen und ist sogar an Krücken gekommen!

Dank an die Organisatorinnen, Bäckerinnen, Salatkreateure, zahlreichende helfende Hände auch an der Theke und in der Küche, hitzebeständige Griller, Obleute am Steg und in den Booten und natürlich auch nicht zu vergessen den Bootseinkäufer. Ein großes DANKESCHÖN auch an den alten und neuen Vorstand für die kostenintensiven und zukunftsweisenden Investitionen in einen modernen Bootspark! Um den beneiden uns nämlich andere Vereine, wenn sie alte Boote von uns bekommen.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Bericht + Fotos: Dannes

Fotos: Josef