Früh am Morgen des 12.09.2025 machten sich drei KRA-Ruderer auf den Weg nach Berlin, um dort als Gäste beim RC KST an der diesjährigen Stadtdurchfahrt des dortigen LRV teilzunehmen. Gegen 15 Uhr sind wir auf dem Gelände des RC KST angekommen und die Enonvesi, ein schöner Baumgarten-E-gig 4x+, wartete bereits im Wasser auf uns.
Am ersten Tag ging es durch die Schleuse Kleinmachnow und den Landwehrkanal zur RG Wiking (21 km). Am Samstag führte die Strecke von der RG Wiking aus auf die Spree. Direkt erwarteten uns die ersten Wahrzeichen Berlins. Nach einigen Kilometern erreichten wir die Mühlendammschleuse. Hinter dieser Schleuse liegt der sonst für Ruderboote gesperrte Teil der Spree, den wir nun aber befahren durften. Da wir früh dran waren und als eines der ersten Boote aus der Schleuse kamen, hatten wir die dortige Spree fast für uns alleine. Es ging vorbei am Reichstag und Bundeskanzleramt. Am Westende der Berliner Innenstadt angekommen, sind wir in den Landwehrkanal eingebogen. Über diesen Kanal, der nochmals zwei Schleusen enthielt, sind wir zurück zur RG Wiking gekommen (36 km).
Am Sonntag stand dann wieder die bereits bekannte Strecke von der RG Wiking zurück zum RC KST an (21 km). Leider hat uns auf dieser Strecke das Wetterglück etwas verlassen und wir haben auf der ersten Hälfte etwas Wasser von oben abbekommen. Kurz vor dem RC KST erwartete uns wieder die Schleuse Kleinmachnow; auch dort klappte die Schleusung erneut zügig und problemlos.
Unser E-gig 4x+ war sicher kein Boot, mit dem man Geschwindigkeitsrekorde hätte aufstellen können, dafür hatte dieser Rumpf deutlich mehr Reserven als der eines C-Gigs und wir konnten unser Gepäck problemlos im Boot platzieren. Also genau das richtige Material für diese Wanderfahrt. Insgesamt war es wieder eine sehr schöne Tour, auch wenn die Etappen teilweise recht kurz waren.
Bericht + Foto: Manuel Schorer