Euro Masters 2025 in Bled/Slowenien


1. Juli 2025 / Josef

Während zeitgleich in der Heimat All-You-Can-Row ausgetragen wird und die Karlsruher Junioren nach Köln zur deutschen Jahrgangsmeisterschaft aufgebrochen sind, sind die Mastersruderer der Alemannia in den Süden zur Euro Masters 2025 nach Bled in Slowenien gereist. Eine Bilderbuch-Regattastrecke die bei strahlendem Sonnenschein und fairen Bedingungen tolle Rennen versprach.

3:27.02 MW 8+ D 1000m – Alemannia Masters auf dem Bleder See

Claudia hat im Achter vorgelegt: 3 Minuten 27,02 Sekunden für die 1000m auf dem Bleder See war der verdiente Sieg in einer internationalen Renngemeinschaft in der Altersgruppe D am 2. Regattatag. Schon im ersten Achterrennen der Damen am Donnerstag, dem ersten Regattatag, hatte sie früh morgens in einer nationalen Renngemeinschaft im Frauenachter den ersten Platz belegt (MW 8+ C 3:34,37).

Claudia und die fünf Männer, Thiago, Josef, Michael G., Olaf und Michael H. haben sich intensiv auf Masters-Regatten vorbereitet. Bereits das Wintertraining als auch die Einheiten auf dem Wasser waren darauf zugeschnitten. Die Heidelberger Regatta am letzten Mai-Wochenende in diesem Jahr war dann in diesem Jahr der erste harte Test für einen Teil der Recken.

Alle sechs Alemannen hatten sich am 26. Juni aufgemacht ins Mekka des europäischen Rudersports, nach Bled in Slowenien. Wir sind damit in die Fußstapfen von in der Vergangenheit sehr erfolgreichen Alemannen getreten. Michael Schwan wurde 1966 Weltmeister im Deutschlandachter in Bled, viele weitere Alemannen haben große Erfolge auf Regatten in Bled eingefahren (siehe KRA-Chronik).

So sind wir dem Ruf des Veranstalters Bled Rowing gern gefolgt. Mit Unterstützung durch den Münchener Regattaverein hatte er eingeladen zur 2025 Euro Masters Regatta, so sind neben den Alemannen mehr als 1500 Ruderer aus 350 Vereinen und 33 Nationen dem Ruf gefolgt.

Am Mittwoch ging es mit Booten aus Mannheim, Speyer und Karlsruhe auf dem Anhänger der Rudergesellschaft Speyer nach Bled. Während der zwei Stunden Stau vor dem Tauerntunnel konnten letzte Tipps ausgetauscht oder gemütlich die fast leere Sitzbank im Fond des RGS-eigenen Busses zu regenerieren genutzt werden.

Claudia zeichnete sich gleich mehrfach aus. Von den zehn Rennen, für die sie gemeldet hatte, gingen sieben siegreich aus und sie konnte sich jeweils die verdiente Medaille am Siegersteg abholen. Neben den zwei Achterrennen siegte sie in den Mannschaftsbooten MW 4+ D, MW 4x B, MW 4x C, MW 4x D und MM/W 4x C.

Aus Sicht der Alemannia herausragend war auch der Sieg der Mixdoppelvierer (MM/W 4x C), da in dem Boot neben Michaela aus Speyer und Claudia auch die beiden Masters-Recken Josef und Thiago mit an Bord waren. In 3:28,71 Minuten für die 1000m haben sie ein tolles Ergebnis erzielt.

Regattavideo zum letzten Regattatag, startet direkt bei 3h16 dem Mixdoppelvierer – © Bled Rowing / Euro Masters Regatta:

Als reine Alemannia Masters-Mannschaft ruderten Josef und Thiago im Zweier Ohne am Samstag zum Sieg und nahmen stolz die Medaillen entgegen. Sie hatten die 1000m in 3:48,38 zurückgelegt.

Drei Männer der Alemannia-Masters-Gruppe, Michael G., Olaf und Michael H., hatten ganz unterschiedliche Ziele für ihre jeweils erste Teilnahme an einer internationalen Regatta. Es reichte von „ich will siegen“ bis „ich möchte auf keinen Fall Letzter werden“. Im 4x ist dann gemeinsam mit Thiago als Schlagmann und Motivator ein 2. Platz herausgesprungen. Drei gegnerische Boote haben wir hinter uns gelassen.

Als reine Vereinsboote waren noch zwei weitere 2- an den Start gegangen. Beide Boote, Thiago gemeinsam mit Michael G., und Olaf gemeinsam mit Michael H., schlugen sich achtbar. Beide Boote überquerten mit nahezu identischen Zeiten nach vier Minuten drei Sekunden die Ziellinie.

Nur das Lieblingsboot der vier Alemannen Thiago, Michael G., Olaf und Michael H., der 4-, ist auf dem letzten Platz gelandet. Es war irgendwie der Wurm drin. Bestimmt lag es an den kurz vor dem Rennen ausgetauschten Dollen.

Nach den vier Regattatagen sind alle Teilnehmer wieder in die Weltgeschichte ausgeschwärmt. Die furchtbaren Nachrichten über die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und dem Nahen Osten konnten wir ein paar Tage ausblenden.

Übrigens, die Boots– und Masters-Altersklassen kannst Du wunderbar auf rudern.de nachschauen.

Herzlichen Dank am Bled Rowing für die Erlaubnis einige Bilder aus dem Livestream/Aufzeichnungen von dieser eindrucksvollen Regattastrecke hier verwenden zu dürfen!

Bericht: Michael Hagelstein

Bilder: Teilnehmer:

Bilder © Bled Rowing / Euro Masters Regatta:

Ergebnisse © Bled Rowing / Euro Masters Regatta: