Archiv des Autors: Daniel

Viele ganz andere blaue „Trikots“ als sonst am Bootshaus

Feuerwehrübung lockt am frühen Nachmittag – trotz Dienstag

Vollbepackt mit etwa der doppelten Besatzung als sonst legt das Hilfslöschboot HLB Pamina 1 der Karlsruher Berufsfeuerwehr von seinem Liegeplatz gegenüber unserem Steg ab, wendet danach aber sofort wieder. Gekonnt auf der Stelle, wie auf einem Drehteller. Die Floriansjünger beherrschen ihr Metier, ihr Boot, das mit 14,99 m Länge übrigens auch von uns mit dem normalen Motorbootführerschein geführt werden könnte. Naja, theoretisch zumindest. Es hat natürlich schon gewisse Extras.

Weiterlesen

LM in Breisach aus Sicht der Jugend

Kurz vor der Sommerpause standen am 22./23. Juli die Landesmeisterschaften in Breisach an – für viele das ruderische Hauptevent der Saison und für alle eine gelungene Art, in die Sommerpause einzusteigen.

Während ein Großteil der Kinder-/Juniorenmannschaft bereits am Freitag anreiste, um bei der Qualifikation für das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen, füllten sich die Karlsruher Pavillons über das ganze Wochenende stetig – insgesamt gingen 57 Sportler*innen an diesem Wochenende an den Start. Weiterlesen

Viel Sonne und viel Wasser – Wanderfahrt auf Rhin und Havel

Bereits am Freitagnachmittag starteten wir mit 4 Frauen, 5 Männern und zwei Ruderbooten Richtung Norden, legten beim idyllisch an der Fulda gelegenen Kasseler Ruderverein einen Übernachtungsstopp ein, und erreichten am folgenden Tag unseren Startpunkt Lindow in Brandenburg. Ziel der Fahrt war Havelberg, in sechs Tagen wollten wir die Strecke bewältigen (256km wurden es am Ende). Weiterlesen

Elfsteden Roeimarathon 2023 – Erlebnisberichts eines Erstteilnehmers

Als ich die Anfrage bekam, ob ich denn nicht bei Elfsteden mitmachen will, gingen mir erstmal einige Überlegungen durch den Kopf. Elfsteden? Das ist doch diese komische Regatta im holländischen Friesland über eine 210 km Strecke, wo um 20 Uhr abends gestartet wird und man im Team mit bis zu 12 Personen um die 22 Stunden auf kleinen Kanälen mit niedrigen und engen Brücken im C2x+ rudert und mit einer Karte irgendwelche Stempel sammelt? Klingt so verrückt, dass ich direkt zugesagt habe. Weiterlesen

So war All you can row 2023

Bild: Thomas Riedel

Während man anderswo Midsommar feiert und den längsten Tag des Jahres mit großen Festivitäten begeht, sieht es im Karlsruher Rheinhafen gänzlich anders aus. Schon seit Tagen herrscht geschäftiges Treiben, es wird gewerkelt und vorbereitet. Im Laufe des Freitags wird langsam deutlich, was hier in Kürze startet: ALL YOU CAN ROW, die wohl größte Breitensportveranstaltung im Rudersport im süddeutschen Raum steht kurz bevor. Auf dem Bootsplatz werden etliche Gigboote geriggert und rheintauglich gemacht. In der Küche werden Unmengen Gemüse geschnipselt und sonstiger Proviant vorbereitet, draußen werden Bänke aufgebaut und der Grill angefeuert. Schließlich möchte der Karlsruher Rheinklub Alemannia seine Gäste aus insgesamt 31 Vereinen gebührend begrüßen. Weiterlesen

All you can row 2023 steht in den Startlöchern

Um 5:24, pünktlich zum Sonnenaufgang, wird am Samstag, 24. Juni 2023 erneut eine der größten süddeutschen Breitensportveranstaltungen im Rudern im Karlsruher Rheinhafen gestartet werden. Dann heißt es für 107 Sportler aus 31 Vereinen, sich gegen den inneren Schweinehund durchzusetzen und den Kampf gegen Wind, Wellen, Blasen an den Händen und schmerzende Popos aufzunehmen. Spätestens um 21:33, wenn die Sonne untergeht, wird das letzte Boot irgendwo rheinabwärts angelegt haben. Wie weit die Reise auf dem Rhein geht, wird sich zeigen und maßgeblich von Kraft aber auch Wind, Wetter und Wasserstand abhängen. Die Erfahrung zeigt, dass zwischen Mainz (145km), der Loreley (200km) und Neuwied (251km) alles dabei sein wird. Weiterlesen

Beitrag des KRA zur Ruderbrücke in Warschau

Donnerstag abends startete die vierköpfige Gruppe der KRA-Jugend mit einiger Verspätung nach Frankfurt und anschließend von dort nach Warschau. Nach einer langen 22h-Busfahrt bezogen die Karlsruher ihre großzügig zur Verfügung gestellte Wohnung, begrüßt wurden sie offenherzig von einem Warschauer Vereinsmitglied: Kris. Begleitet von ihm besuchten sie ein traditionell polnisches Restaurant. Weiterlesen