Bild v.l.n.r., Michael Schwan, Wolfgang Hottenrott
Ausstellung „Stadt – Mensch – Fluss“ im Prinz-Max-Palais eröffnet
Liebe Mitglieder, am 30. September wurde im Karlsruher Stadtmuseum, Prinz-Max-Palais, die Sonderausstellung „Stadt – Mensch – Fluss, Karlsruher*innen am Rhein“, eröffnet. Was hat das mit uns zu tun? Einiges! Weiterlesen
Archiv des Autors: Dietmar
Strasbourg et retour: Stadtrunde und zurück nach Karlsruhe

Unsere Strasbourgfahrt (19.-20.08.2022) beginnt gemütlich. Im RE geht es am Freitagabend nach Strasbourg mit der Vorfreude, die anderen am Abend im altehrwürdigen Ruderverein Aviron Strasbourg 1881 zu treffen. Strasbourg – die ersten Assoziationen stellen sich ein – das Münster, die romantische historische Altstadt von Kanälen durchzogen, Sitz des Europaparlaments und des europäischen Menschengerichtshofs. Weiterlesen
Strasbourg et retour: 36 Höhenmeter nach Strasbourg

Gewitter und Sturm waren für das Strasbourg-Wochenende vorhergesagt. Am Ende kam das einzige Wasser von den Schweißtropfen. Am 18. August, pünktlich um 9 Uhr, war die Mannschaft mit Gepäck, Zelten und Gaskocher am Vereinshaus. Na gut, nicht alle waren da, der Kapitän hat noch gefehlt. Weiterlesen
Rudern Live – Ergometer fahren – Saltos hüpfen

Familien-Sportsonntag voller Bewegung und ohne Langeweile
Am Sonntag, dem 11. Sept. 2022, war ein Kommen und Gehen am Karlsruher Rheinhafen zum Tag des offenen Denkmals bei den Lagerhäusern, Kränen und Schiffen. Viel Bewegung bot auch der Karlsruher Rheinklub Alemannia seinen BesucherInnen – von 13 bis 18 Uhr wurde hier ein Tag der offenen Tür mit kostenlosem Schnupperrudern veranstaltet. Weiterlesen
Ruder-Wanderfahrt auf Saar und Mosel

30. August bis 3. September 2022
Am Morgen des 30. August 2022 trafen sich vier motivierte Ruderer am Bootshaus der Alemannia, um das Boot auf dem Anhänger zu verstauen. Nach kurzer Beratung hatten wir uns darauf geeinigt, im gesteuerten 4er zu rudern. So ließ sich unser gesamtes Gepäck bequem im Boot und auf dem freien Ruderplatz verstauen. Weiterlesen
Sonntag, 11. September 2022 – kostenloses Schnupper-Rudern am Tag der offenen Tür…

… von 13 bis 18 Uhr, für 10 bis 17-jährige Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene
Am Bootssteg des Rheinklubs, Werftstraße 8b, liegen Mannschaftsruderboote für den Einstieg bereit. Gemeinsam werdet Ihr mit ausgebildeten Ruderinnen und Ruderern des Karlsruher Rheinklub Alemannia e.V. in Übungsbooten im Karlsruher Rheinhafen rudern. Weiterlesen
Sommerfest 2022 mit neuem Bootsplatz

„…endlich wieder ein Sommerfest!“ freute sich Rita W., Rheinklub-Geselligkeitswärtin in ihrer Einladung auf das große Fest am 30. Juli 2022 am Hafen-Nordbecken. Weiterlesen
Meine erste Wanderfahrt

Mit viel Vorfreude, auf eine Ruderfahrt in einer friedvollen Umgebung sowie Neugierde, wie sich wohl ein Urlaub mit teilweise völlig unbekannten Personen gestalten wird, fahren wir Samstag früh los. Ziel: Roßleben an der Unstrut. Weiterlesen
Auszeichnung und großzügige finanzielle Förderung durch die Ferry-Porsche-Stiftung für den Karlsruher Rheinklub Alemannia e.V.

Am 18. Juli 2022 reisten Silvia Maile, Stellvertretende Vorsitzende des Rheinklubs, Verwaltung und Johann Christoph Haake, Ansprechpartner für Inklusionssport beim Karlsruher Rheinklub Alemannia, zum Porsche Museum nach Stuttgart-Zuffenhausen. Silvia und Johann Christoph alias JC reisten stellvertretend für den Karlsruher Rheinklub zur Preisverleihung der Ferry-Porsche-Challenge 2022. Weiterlesen
AYCR-2022 ist startbereit!

Am Samstag, dem 25. Juni 2022, werden über 117 Ruderinnen und Ruderer – endlich wieder, nach zweijähriger AYCR-Abstinenz – in aller Frühe, pünktlich zum Sonnenaufgang um 5:21 Uhr, zur Jubiläumstour „10 Jahre AYCR“ starten!
Mit dem „Küchenboot“, dem Rheinklub-Nachzügler-Team, kann die Jubiläumstour dann ein TeilnehmerInnen-Rekord werden.
Wolfdietrich, AYCR-Planer und Organisator, bremst voreilige Rekord-Erwartungen: „Sehr niedriger Wasserstand ––> Rekordweite nicht zu erwarten!“
Die Mannschaften starten von den Bootsstegen des Rheinklubs (Hafen-Nordbecken) und des KRV-Wiking e.V. (Hafen-Becken IV), und skullen auf den Rhein hinaus, ihre Rollsitze tw. Gel gepolstert, stromabwärts bis zum Sonnenuntergang, 21:36 Uhr.
Erstmals ermöglicht auch der RC-Rastatt 1898 e.V. die AYCR-Teilnahme von seinem Steg im Goldkanal aus.
„Skull- und Dollenbruch!“
HIER kann die Veranstaltung live verfolgt werden.