Zur Unterstützung des 30. Baden Marathon am 22.09. hat die KRA-Jugend erneut einen Verpflegungstand für die fleißigen Läufer betreut.
Früh morgens am Sonntag ging es dann los, Treffpunkt war um 9:00 an unserer Versorgungsstelle. Schnell wurden die Tische und Bänke aufgebaut, sodass die unzähligen Becher gefüllt werden konnten. Schon knapp eine Stunde später kamen dann auch die ersten Läufer, die von uns mit dem Wasser versorgt wurden. Weiterlesen
Archiv des Autors: Josef
Wanderfahrt der Jugend auf dem Neckar

Am Dienstag den 06.08.2013 starteten die Jugendlichen des Karlsruher Rheinklubs Alemannia ihre lang ersehnte Wanderfahrt. Über vier Etappen verteilt erruderten wir uns insgesamt 117km. Gestartet wurde am Marbacher Ruderverein, wo wir zuerst die Boote startklar machten und zu Wasser brachten. Weiterlesen
All you can Row 2013

Pünktlich zur Sommersonnenwende war es wieder so weit: Das „Event“ all you can row – so weit rudern wie man kommt. Weiterlesen
Machbarkeitsstudie: Alb

Am Samstag, den 8. Juni war es endlich soweit: Warme Temperaturen, gutes Wetter und dazu ein mittelhoher Wasserstand der Alb.
Alb? Was hat das mit Rudern zu tun? Ist die nicht viel zu schmal? Weiterlesen
Trainingslager der Kinder BW

Am letzten Wochenende in den Ferien stand für die 2 Jungs vom KRA (Lorenz Matt und Moritz Augenstein) der KinderBW Vorbereitungslehrgang an. Bereits am Mittwoch den 29.5 wurde der Zweier nach Eberbach gebracht. Am Donnerstag brachen wir dann nach Breisach auf. Wir wurden von noch gutem Wetter empfangen, also ging es gleich am Nachmittag aufs Wasser und die Ruderer aus ganz Baden-Württemberg wurden beim Rudern gefilmt. Nach dem Abendessen wurden die Videos dann zusammen mit den Betreuern aus Gaienhofen, Marbach und Karlsruhe ausgewertet. Weiterlesen
Elfsteden 2013

Die tocht fan de tochten, ist ein nationaler breitensportlicher Mythos in den Niederlanden, der Provinz Friesland und wurde zum ersten Mal 1909 durchgeführt – mit Schlittschuhen auf den zugefrorenen Grachten. Auf gleicher Strecke ging es am 10. und 11. Mai 2013 um den Ruder-Marathon – 208 km… Zugelassen waren ausschließlich nur Gig-Doppelzweier+. Alle Boote wurden vor Wettkampfbeginn von der Regattaleitung auf ihre Fahrtauglichkeit durch entsprechende Auftriebskörper, Wellenschutz, Bug- und Heck-Beleuchtung geprüft. Im normalen Ruderalltag sind Nachtfahrten verboten. Weiterlesen
Regatta Heidelberg

Start mit Lorenz Matt im vorverlegten Einerrennen: Ein glatter Sieg im 1000 m Sprint verspricht Gutes für die Regatta. Moritz Augenstein fährt im darauffolgenden Rennen, ebenfalls im Einer, auf einen zweiten Platz – der Sieg geht nach Saarbrücken.
Die Junioren B starteten mit Elias Uhl und Yuan Yi Daneill im 2x. Sie haben sich schon seit Längerem gut auf das Rennen vorbereitet und können einen 2. Platz herausfahren auf eine halben Sekunde Abstand zu Rgm. Ulm/Esslingen. Trainer Tim Hotfilter: sie sind beide Leichtgewichte, mussten aber wegen der Zeitabstände gegen die schweren Jungs fahren. Weiterlesen
Eurega

Am 4. Mai startete der internationale Rudermarathon EUREGA, 100 km Loreley-Bonn, oder wahlweise 45 km Neuwied-Bonn. Die landschaftlich spektakuläre Mittelrheinregatta wurde vom Bonner Ruder-Verein 1882 e.V. veranstaltet. Aber für die 76 Teams gab es nicht viel zu bestaunen im romantischen Rheintal, denn höchste Vorsicht war geboten bei Begegnungen mit Frachtschiffen, Bojen, Sandbänken und streckenweise tückischem Kabbelwasser. Weiterlesen
17.03.2013 Langstrecke Breisach

17. März 2013, Langstreckentest des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRV BW) in Breisach auf dem Rhein
Für Landestrainer Klaus-Dietrich Günther diente der Breisacher Langstreckentest auch zur ersten Kaderüberprüfung. Der Kleinboottest war nicht nur für die jungen Ruderinnen und Ruderer, sondern auch für den DRV, Regionalgruppe Süd eine Leistungsüberprüfung. Weiterlesen
03.03.2013 Wanderruderpreis geht nach Karlsruhe

Landesruderverband Baden-Württemberg e.V. (LRV BW) – Esslingen, 3. März 2013: Wanderruderpreis geht nach Karlsruhe an den Rheinklub Alemannia 1901 e.V. (KRA)
Endlich kann Stefan Weisenberger, Wanderruderwart des KRA den begehrten Vereinspreis in Form einer Urkunde in seinen Händen halten. Beim diesjährigen Treffen der Wanderruderwarte in Esslingen, am 3. März 2013, überreicht Dr. Werner Rudolph, Referatsleiter des LRV BW für den Bereich Breitensport, Wanderrudern und Umwelt, die Vereinsauszeichnungen für geleistete Wanderruder-Kilometer des Jahres 2011. Zum traditionellen Jahrestreffen sind die Ruderwarte und Vertreter der 39 Mitglieder des LRV BW diesmal ins Vereinshaus des Rudervereins Esslingen eingeladen. Weiterlesen