Rudern bedeutet Fitness für alle Altersklassen.
Ob Ihr schon rudern könnt oder es erst noch bei uns lernen möchtet: Ihr seid beim Karlsruher Rheinklub Alemannia Herzlich Willkommen!
Hier findest du alle Informationen, um bei uns einzusteigen.
Baumaßnahmen – Stand 17.05.2019
Die Sanierung des Uferwegs ist abgeschlossen. Die von uns beauftragte Baufirma hat die Arbeiten bislang nicht wieder aufgenommen. Aktuell ist der Bootsplatz im aktuellen Zustand zeitlich ohne Einschränkungen nutzbar. Weiterlesen
Coastal Rowing auf dem Mittelrhein

Er war etwas früh dran und hatte alle im Griff: Mamertus wartete mit Kälte, wahlweise Regen- oder Graupelschauern und strammem Gegenwind auf. Von der Schulmannschaft bis zum Olympiasieger hatten alle mehr als 70 Teams bei der diesjährigen EUREGA mit dem Wetter einen zusätzlichen Gegner. Weiterlesen
Karlsruher Masters unbesiegbar in Frankfurt

Teams der beiden Rheinhafen-Clubs ließen es auf dem Main im Vierer und Doppelvierer krachen. Weiterlesen
Jugend-Trainingslager München

Bis zur Abfahrt am 15.4. waren einige organisatorische Probleme zu lösen: Der ursprünglich favorisierte Zielort in Österreich sowie die anschließend angefragte Möglichkeit in Duisburg hatten zwar freie Kapazitäten, aber waren für ein Trainingslager letztlich ungeeignet. Als sehr gut geeignet hat sich München herausgestellt. Hier ist für Ruderer eine perfekte Infrastruktur gegeben: Die Regattastrecke der olympischen Spiele von 1972 bietet 2km strömungs- und wellenfreie Trainingsmöglichkeiten. Motorboote für die Trainer und Bootshallen stehen reichlich zur Verfügung. Weiterlesen
Karlsruhe ehrt seine Sportler

Wie schon in den vergangenen Jahren lud Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Sportler, die im Vorjahr große Erfolge erringen und den Namen Karlsruhes in die Welt hinaustragen konnten, zur feierlichen Ehrung in das Südwerk. Zusätzlich zu den knapp 400 Athletinnen und Athleten wurden die Trainer und Vereinsvorstände durch Sportbürgermeister Martin Lenz begrüßt. Für einen zügigen, trotzdem würdevollen Ablauf sorgte Moderator Andreas Eisinger. Weiterlesen
Stadtachter in Stuttgart

Am vergangenen Sonntag war es nach vielen Monaten des gemeinsamen Trainings für die Mastergruppe der beiden Karlsruher Ruderverein Alemannia und Wiking endlich soweit: Die erste Regatta der nun auf den Mastersbereich ausgeweiteten Kooperation stand an. Weiterlesen
AYCR19 – Anmeldung

>> Der schnellste Weg zum „eigenen“ Rollsitz
Für diejenigen, die noch Motivation bzw. Einstimmung brauchen, seien die Berichte der Vorjahre empfohlen: Weiterlesen
Die Hölle von Starnberg

Ergorudern ist langweilig!
Was ist langweiliger als Ergofahrern? – Beim Kettenziehen zugucken!
Und dann auch noch über die halbe Stunde – da geht ja nix!
Diese häufig gehörten Bekundungen möchte ich zum Anlass nehmen, über unseren Auftritt bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im 30-Minuten-Ergometerrudern, wie die alljährlich in Starnberg stattfindende Veranstaltung offiziell heißt, einmal aus der ganz subjektiven Sicht des Trainers zu berichten. Weiterlesen
Über die Hydrologie der Flüsse…

…und, „was Ihr schon immer über das Wasser unter dem Kiel wissen wolltet“ – darüber referierte Dr.-Ing. Jost Grimm-Strele in seinem Vortrag am 7. Februar 2019 im Vereinshaus des Karlsruher Rheinklubs. Weiterlesen
Europa- und Deutsche Meisterschaften im Indoor-Rowing

Mit Eiseskälte und Schneeregen begrüßte das dänische Kopenhagen die TeilnehmerInnen der European Rowing Indoor Championships (ERIC 2019) das die Danish Rowing Federation (DFfR) in Kooperation mit Concept 2 Denmark und dem Bagsværd Rowing Club am 26. Januar 2019 durchführte. Die Veranstaltung fand in der Gladsaxe Sports Arena in Gladsaxe, einem Vorort der dänischen Hauptstadt statt – in the middle of nowhere. Weiterlesen