Wintertalentiade in Marbach

Zu einem sportlichen Highlight in der Ruderwelt im Winter hat die Baden-Württembergische Ruderjugend alle Jugendlichen im Alter von 11 bis 15 Jahre nach Marbach eingeladen. Der Wettbewerb wird seit einigen Jahren vom Landes-Ruderverband durchgeführt um Jugendlichen zum Einen im Winter eine willkommene Abwechslung zu bieten und zum anderen um frühzeitig einen Überblick über die Nachwuchssituation im Land zu bekommen. Weiterlesen

Ab sofort – Beginn des Indoor-Trainings / Hallentermine

Update 2: Am Donnerstag 16.11.2017 findet kein Erwchsenen-Hallentraining statt (kurzfristige Schulveranstaltung).

Update: Ergo-Disco und Jugend-Hallentermin waren letzte Woche sehr gut besucht, um zukünftig Wartezeiten beim Ergofahren zu vermeiden gibt es nun eine Terminreservierung und einen zweiten Ergo-Termin. Beim Jugend-Hallentermin wäre zusätzliche Betreuer-Unterstützung wünschenswert: Letzte Woche waren es weit über 20 Jugendliche… wer helfen möchte, kann sich gerne bei Josef melden.

Aufgrund der frühen Dunkelheit im Winterhalbjahr ist das Rudern auf dem Wasser während der Woche für viele nicht mehr möglich. Unser Terminplan bietet hier jedoch einige interessante Alternativen. Es sind grundsätzlich alle Mitglieder zu allen Terminen willkommen, der Einstieg ist prinzipiell jederzeit möglich. Sprecht im Zweifel die Trainer oder den Vorstand an. Weiterlesen

Ländervergleichskampf 2017

Diesmal nicht allzu früh am Samstagmorgen, den 21. Oktober, machten wir uns, Anne und Janna, auf dem Weg nach Schierstein für den Ländervergleichskampf (LVK), wo die Bundesländer BaWü, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Bayern gegeneinander getreten sind. Unsere Boote wurden zusammen mit den von dem Nachbarverein Wiking transportiert. Weiterlesen

»Vereine und Kooperationen«

Am 31. Oktober 2017 hatte der Vorstand des Rheinklubs im Rahmen der Vortragsreihe Winter 2017-2018 zum 2. Referat über das Thema »Vereine und Kooperationen« eingeladen. Diesmal sprach Christian Knab, Vorsitzender Technik des Mannheimer Regattavereins e. V., stellv. Vorsitzender Ressort Leistungssport des LRVBW und Leistungssportreferent des Ludwigshafener Rudervereins.

Mit dem Titel »Rudern in Ludwigshafen und Mannheim – Vereine und Kooperationen«, referierte Christian über das länderübergreifende Kooperationsprojekt der Ruder-Trainingsgemeinschaft Mannheim-Ludwigshafen, kurz TGML. Weiterlesen

Gemeinsames Abrudern – Herbstregatta und Karlsruher Stadtmeisterschaft 2017

Erst im März 2017 veranstalteten die beiden Karlsruher Rudervereine Wiking (KRV) und Alemannia (KRA) das gemeinsame Anrudern. Zum Saisonende folgte nun, am 29. Oktober 2017, das gemeinsame Abrudern. Der Herbststurm „Herwart“ verhinderte jedoch die geplante Rudertour auf dem Rhein. Bei Regen und Sturm wagten sich dennoch 5 Boote im geschützten Rheinhafen zum traditionellen Abrudern auf das Wasser – einmal bis zur Mole und zurück.

Anschließend hatte der KRV zum gemeinsamen Mittagessen mit wohltuender, heißer Kürbissuppe und duftendem Fleischkäse eingeladen. Sonne kam auf im Hafenbecken IV in der Hansastraße 18b. Somit war der unwirtliche, graue Vormittag schnell vergessen.

Die Karlsruher Herbstregatta und Stadtmeisterschaft 2017 startete um 13 Uhr mit 2 Booten des KRV im Stadt-Doppelvierer Mix über 500 m. Weiterlesen

Pokale abstauben…

 

…lautete das KRA-Motto des vergangenen Wochenendes. Ob im wörtlichen Sinn beim Arbeitsdienst im Bootshaus oder metaphorisch gemeint beim Länderkampf der Ruderjugenden im Schiersteiner Hafen bzw. dem Rudermarathon im belgischen Liège. Terminkonflikt bleibt Terminkonflikt – trotz bisher ungeahnter kosmischer Kräfte… Weiterlesen

Arbeitsdienst im Rheinhafen

Ist schon klar, die Kollision der beiden Neutronensterne in der Galaxie NGC 4993 vor gut 130 Millionen Jahren, die Graviationswellen, die gerade vor ein paar Monaten die Erde erreichten, und die Neuigkeiten über dabei entstandene schwere Elemente wie Gold und Platin mag das ein oder andere Mitglied abgehalten haben, am Samstag den 21.10.2017 in den Rheinhafen zu kommen, um wieder Klar-Schiff im Bootshaus zu machen. Weiterlesen

Werbung für Kooperationen zwischen Vereinen

Den ersten Vortrag unserer Wintervortragsreihe hielt Peter Wolfering, Vorsitzender des Stuttgart-Cannstatter Ruderclub von 1910 e.V. (StCRC). Er referierte im Vereinshaus des Rheinklubs am 17. Oktober 2017 zum Thema „Rudern in Stuttgart – Revier, Vereine und Kooperationen.“

Vor 5 Jahren vereinbarten die Cannstatter mit der Stuttgarter Rudergesellschaft von 1899 e.V. (StRG) aus Untertürkheim eine vertraglich abgesicherte Vereinskooperation. „Im deutschen Rudersport ein einzigartiges Pilotprojekt, zwischen sonst sportlich rivalisierenden Vereinen“, erklärte Peter. Weiterlesen